Ferienspaßaktion mal anders!
„Warum macht ihr immer nur was mit den Kindern in den Ferien?“, war die große Frage vieler Frauen beim letzten Sommerfest in der Flüchtlingswohnanlage Lessien. Und Vorschläge hatten die Frauen auch gleich parat. Tiere im Zoo erleben, in ein Museum gehen oder mal das Reichstagsgebäude in Berlin besichtigen. Diese und weitere Wünsche wurden an die Vorsitzende des Fördervereins Ehra-Lessien, ein Dorf – ein Team e.V. herangetragen. Gerne wurden die Wünsche aufgenommen, denn sie passten gut in das neue Angebot des Dorfvereins – gemeinsam geht es auf „KulTour“. Damit die Angebote auch verwirklicht werden können, wurde ein Antrag an die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt im Rahmen des Mikroförderprogramms gestellt. Die gemeinsamen Ausflüge mit Flüchtlingsfrauen und Ehrenamtlichen aus dem Dorf überzeugten und ist förderfähig.
Schon am Anfang der Herbstferien fuhren alle gemeinsam nach Wolfsburg. Beeindruckt waren die Teilnehmerinnen von dem Showprogramm im Wolfsburger Planetarium. Zur Musik von Pink Floyd schwebte man im Weltraum, umkreiste den Mond und wirbelte in den Meteoritenringen des Saturns. So war bei einem gemeinsamen Umtrunk nach der tollen Vorführung noch viel Gesprächsbedarf. Alle waren für dieses Angebot dankbar, war es doch ein tolles Erlebnis. Mal ohne Kinder, außerhalb der Flüchtlingswohnanlage.
Als nächstes stand der Zoo Braunschweig auf dem Programm. Die Vorsitzende des Dorfvereins Jenny Reissig stellte keinen Unterschied fest. Die Teilnehmerinnen waren genauso begeistert wie auch zuvor die Kinder in den Sommerferien. Jede Teilnehmerin bekam eine Tierfuttertüte und hatte genauso viel Spaß. Allerdings wollten sie nicht auf den Spielplatz, sondern lieber ins Café und freuten sich auf ein warmes Getränk. Affen, Kamele, Tiger und Geparden beeindruckten genauso wie Schlangen, Opossums oder verschiedene Vogelarten. Im Ziegengehege wurde es allerdings recht kuschelig. Waren die Tiere doch recht aufdringlich, aber das machte den Teilnehmerinnen trotzdem Spaß. Ein gemeinsames Mittagessen rundete den gelungenen Ausflug ab.
Nun stehen noch Besuch eines Museums, ein Ausflug auf einen Weihnachtsmarkt und der Besuch des Reichstagsgebäudes auf dem Programm.
Der Dank gilt der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt, ohne die finanzielle Unterstützung aus dem Mikroförderprogramm wären diese Aktionen gemeinsam mit Ehrenamt nicht möglich!
![]()
